Sechstklässler zu später Stunde auf Fledermaus-Erkundungstour
Mitte September zum Einbruch der Dämmerung versammelten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen mit ihren Eltern und Geschwistern vor einem Stolleneingang in der Nähe von Frauenstein. Grund war: Wir durften live bei einer Fledermaus-Kartierung des Fledermausbüros „hochfrequent“ aus Leipzig dabei sein. Keiner von uns hatte bisher eine dieser insektenfressenden und hoch geschützten Säugetiere aus nächster Nähe gesehen. Dementsprechend groß waren Neugier und Vorfreude.
Nach einer sehr interessanten Einführung und Vorstellung der Besonderheiten von Fledermäusen durch die zwei Mitarbeiterinnen des Büros flog tatsächlich eine Fledermaus in eines der riesigen Netze, welche über dem Bachlauf und den Wiesen aufgespannt waren. Das Entzücken war groß und wir waren verblüfft über die winzige Größe dieser Tiere. Wahrscheinlich hatte diese Fledermaus noch nie so viele Menschen glücklich gemacht und so viel Aufmerksamkeit bekommen.
Nach gefühlt Hunderten von Fotos, Wiegen, Messen, Geschlechts- und Altersbestimmung und dem Beringen wurde unser neuer Freund wieder in die Freiheit entlassen.
Mit weiteren interessanten und verblüffenden Informationen zu Fledermäusen versehen, fuhren wir zufrieden wieder heim.
Am selben Abend flogen noch weitere Fledermäuse in die Netze und konnten untersucht werden.
Wir haben bei dieser Exkursion nicht nur unser Wissen über diese einzigartigen fliegenden Säugetiere und deren Sozialverhalten erweitert, sondern wir wissen nun auch sehr genau um die Gefahren, wie z.B. dass das Insektensterben Fledermäuse hungern lässt, dass die warmen Temperaturen im Winter Fledermäuse vorzeitig aus ihrem Winterschlaf aufwachen und damit hungern lässt, dass die Sanierung alter Gebäude und das Fällen von kranken und abgestorbenen Bäumen den Fledermäusen wichtige Ruhe- und Schlafstätten raubt. Um wenigstens Letzterem etwas entgegen zu wirken, werden wir demnächst in der Schule Fledermauskästen bauen und aufhängen.
Ein großes Dankeschön an die zwei Mitarbeiterinnen von „hochfrequent“ für diese tolle Möglichkeit dabei zu sein und die vielen interessanten und wichtigen Informationen!